Adam Zegadło
* 1910 – † 1988 in Krzyzka (POL)
Engel im Weltall I., o. J.
Holz, polychrom
49,5 x 23 x 19,5 cm
Adam Zegadło (1910–1989) war ein polnischer Bildhauer und Fabrikarbeiter. Seine künstlerische Praxis begann mit dem Schnitzen von Spielzeugfiguren für seinen Sohn. Er entwickelte sich künstlerisch weiter und verknüpfte später oft verschiedene Motive zu einem größeren Thema, wie beispielsweise sakrale Kunst oder die Bräuche der jüdischen Gemeinschaft, die bis zum Holocaust in Ostpolen lebte.
* 1910 – † 1988 in Krzyzka (POL)
Engel im Weltall II., o. J.
Holz, polychrom
50 x 29 x 24 cm
* 1910 – † 1988 in Krzyzka (POL)
Adam und Eva, o. J.
Holz, polychrom
72,5 x 24 x 18 cm
* 1910 – † 1988 in Krzyzka (POL)
Gottvater und Engel über dem Weltall, o. J.
Holz, polychrom
42 x 26 x 26 cm
* 1910 – † 1988 in Krzyzka (POL)
Abendmahl, o. J.
Holz
32 x 82 x 25,5 cm