Adolf Wölfli
* 1864 in Bowil (CHE)
† 1930 in Bern (CHE)
Nach = Ruef, Marsch = Lied, 1909
Bleistift, Farbstift auf Papier
50 x 37 cm
Adolf Wölfli (1864–1930) wurde in der Schweiz geboren. Er hatte häufig wechselnde Anstellungen, meist als Handlanger. 1890 wurde er in die psychiatrische Anstalt Waldau eingewiesen, wo er 1899 zu zeichnen begann. Zusätzlich entstanden Tausende Seiten Text, die er aufwendig illustrierte. Mit Ein Geisteskranker als Künstler (1921) widmete sein Psychiater Walter Morgenthaler ihm eine Monografie und bezeichnete damit erstmals einen Patienten als Künstler. Wölflis Werke wurden auf der documenta in Kassel und im Centre Pompidou in Paris gezeigt.
* 1864 in Bowil (CHE)
† 1930 in Bern (CHE)
Die Beatenberg,= St.Adolf=Schatz'l=Fahne, 1918
Mischtechnik, Collage auf Papier
99,5 x 70 cm
* 1864 in Bowil (CHE)
† 1930 in Bern (CHE)
Ohne Titel, o. J.
Bleistift, Farbstift auf Papier
66 x 109,5 cm
* 1864 in Bowil (CHE)
† 1930 in Bern (CHE)
Skt. Adolf Raad Höllen Zohrn, 1917
Bleistift, Farbstift auf Papier
99,5 x 71,5 cm
* 1864 in Bowil (CHE)
† 1930 in Bern (CHE)
Memorandum. Die Trummbann: Schyackt, in Nord=Amerika: ..., 1927
Bleistift, Farbstift auf Papier
120,5 x 187 cm