Friedrich Schröder-Sonnenstern
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Das Schicksalsduplikat, 1956
Farbstift auf Papier
50 x 71 cm
Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892–1982) war ein deutscher Künstler und lebte in Berlin. Er begann im Alter von 57 Jahren zu zeichnen. Im Laufe seines Lebens nahm er unterschiedlichste soziale Rollen ein, unter anderem war er Sektierer, Wohltäter, Patient und Heiler. Seine Werke wurden von den Surrealist:innen geschätzt und gesammelt.
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Der Fluch des Pfluges, 1960
Buntstift auf Karton
51 x 72,5 cm
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Der blinde bettelnde Löwe, 1971
70,5 x 50 cm
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Einreiten der Mondehemänner, 1958
Farbstift auf Papier
68,5 x 98,5 cm
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Mondeva, 1956
Bleistift auf Papier
94,5 x 66,5 cm
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Der moralische Mondschütze, 1959
Buntstift auf Karton
72,5 x 51 cm
* 1892 in Kaukehmen (Ostpreußen heute Jasnoje, RUS)
† 1982 in Berlin (DEU)
Der Wettlauf zwischen Kopf und Beinen, 1963
Buntstift auf Karton
51 x 72,5 cm