Séraphine Louis
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Bouquet, ca. 1927/28
Öl auf Leinwand
117 x 89 cm
Séraphine Louis (1864–1942), auch Séraphine de Senlis genannt, war eine französische Malerin. Sie lebte unter anderem als Putzfrau, Schafhirtin und kurzzeitig als Laienschwester in Senlis, bis der Kunsthändler Wilhelm Uhde ihr Talent entdeckte und sie förderte. Ihr Werk nimmt eine bedeutende Stellung in der Geschichte der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts ein und wurde sowohl auf der documenta in Kassel als auch auf der Biennale di Venezia gezeigt.
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Marguerites, ca.1925/27
Öl auf Leinwand
116 x 89 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Les cerises, o. J.
Öl auf Leinwand
117 x 89 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Feuilles, ca. 1928
Öl auf Leinwand
92,5 x 73 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Fleurs, o. J.
Öl auf Leinwand
65 x 54,5 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Bouquet de fleurs, o. J.
Öl auf Leinwand
120 x 89,5 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Fleurs jaunes et feuilles rouges, o. J.
Öl auf Leinwand
120 x 89 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Fruits et branches de cerises, o. J.
Öl auf Leinwand
64,5 x 80,5 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Nature morte aux fruits, o. J.
Öl auf Holz
20 x 26 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Lune citron, o. J.
Öl auf Leinwand
19 x 24 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Fleur sur fond bleu, o. J.
Öl auf Hartfaserplatte
21 x 26 cm
* 1864 in Arsy (FRA)
† 1942 in Clermont (FRA)
Bouquet de fleurs, ca. 1915
Öl auf Holz
25 x 14 cm